Publikationen & Vorträge
Publikationen
2024
(12) | Ossadnik, H., Roth, J. & Engel, J. (2024). Kernideen zu Hypothesentests vorstellungsbasiert entwickeln. In Arbeitsgruppen der Mathematikdidaktik in Essen (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. Münster: WTM Verlag. |
(11) | Ossadnik, H. & Roth, J. (2024). Pandemien modellieren. Der Mathematikunterricht, 70(1), 14-24. |
2023
(10) | Engelhardt, A., Ossadnik, H., & Roth, J. (2023). Pre-service teachers’ competence in using dynamic worksheets to promote functional thinking. In P. Drijvers, C. Csapodi, H. Palmér, K. Gosztonyi, & E. Kónya. (Eds.), Proceedings of the Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13) (pp. 2650-2651). Alfréd Rényi Institute of Mathematics and ERME. ISBN 978-963-7031-04-5 |
(9) | Rieger, M. B., Ossadnik, H., Pfaffmann, C. & Roth, J. (2023). Design und evaluation einer interaktiven Tutorien-Umgebung für das Videoanalysetool ViviAn. In J. Aufenanger & M. Bigos (2023). Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?! (S. 312-324). Weinheim: Beltz Juventa. |
(8) | Ossadnik, H. & Roth, J. (2023). Pandemien modellieren – Interdisziplinär Wissen vernetzen und Positionen diskutieren. Mathematik lehren, 237, 33 – 39 |
(7) | Engelhardt, A., Ossadnik, H., Digel, S. & Roth, J. (2023). Hybrides Lehr-Lern-Praktikum – Grundvorstellungsbasiertes Lehren und Lernen mit digitalen Medien. In M. Meier, G. Greefrath, M. Hammann, R. Wodzinski & K. Ziepprecht (Hrsg.). Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung (S. 301-312). Wiesbaden: Springer VS. |
(6) | Berres, C., Bolz, L., Burckgard, K., Kempf, F., Engelhardt, A., Ossadnik, H. & Roth, J. (2023). Anteile bilden und Brüche verstehen mit WABIs. Mathe-Welt, 236. |
2022
(5) | Ossadnik, H., Digel, S., Engelhardt, A. & Roth, J. (2022) Konzept eines hybriden Lehr-Lern-Praktikums mit Schülerförderkursen. GDM-Mitteilungen, 113, 56-58. |
(4) | Ossadnik, H. (2022). Boxplots – einfach zu erstellen, schwer zu interpretieren. Digital unterrichten Mathematik, 8, 10 -11 |
2021
(3) | Digel, S., Engelhardt, A., Ossadnik, H. & Roth, J. (2021) Das Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“ kann mehr – Schülerlabor in Symbiose mit Lehrerbildung, fachdidaktischer Forschung und Praxistransfer. LeLa magazin, 31, 8 |
(2) | Ossadnik, H. (2021). Passt der Zylinder in den Raum? – Selbstlernumgebung: Numerisches Lösen eines Extremwertproblems. Digital unterrichten Mathematik, 8, 10 -11 |
(1) | Engelhardt, A. & Ossadnik, H. (2021). Videoanalyse zur Modellierung von Bewegungen. Mathematik lehren, 226, 36 – 39 |
Vorträge & Präsentationen
2024
(9) | Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der GDM 2024 in Essen am 06.03.2024 Kernideen zu Hypothesentests vorstellungsbasiert entwickeln |
2023
(8) | Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mathematik lehren und lernen mit GeoGebra 2023 am 07.11.2023 per Videokonferenz Mit GeoGebra den Stochastikunterricht in der Sekundarstufe I unterstützen |
(7) | Workshop im Rahmen des GeoGebra-Tags für Studienseminare 2023 am 04.11.2023 an der RPTU in Landau Mit GeoGebra den Stochastikunterricht in der Sekundarstufe I unterstützen |
2022
(6) | Posterpräsentation im Rahmen der Abschlusstagung der Zukunft des MINT-Lernens am 15.12.2022 in Berlin Corona modellieren? – Epidemiologie im fächerübergreifenden Unterricht |
(5) | Posterpräsentation im Rahmen der Jubiläumstagung des AK Stochastik 2022 vom 09.12.2022 – 11.12.2022 in Fuldatal Hypothesentests verständnisorientiert unterrichten |
(4) | Kurzvortrag & Posterpräsentation am Tag der Lehre Oktober 2022 Poster MatheLift |
(3) | Vortrag im Rahmen der EaseCorona-Tagung Juli 2022 in Würzburg mit Alex Engelhardt Mathematik im Lehr-Lern-Labor intensitv fördern und trainieren (MatheLift) – Individualisierung mit Grundvorstellungen |
(2) | Vortrag & Workshop im Rahmen einer Fortbildung am Martin-Niemöller-Gymnasium am 13.05.2022 in Wiesbaden gemeinsam mit Alex Engelhardt „GeoGebra einsetzen – Wozu, wann, wer und wie?“ |
2021
(1) | Workshop im Rahmen der GeoGebra-Tagung RLP 2021 am 22.09.2023 per Videokonferenz WS E4: Ich habe ein Applet – und nun? |