Wo findest du mich?
Meine Fotos teile ich generell auf Instagram und auf dem eigenen Adobe Portfolio (frei zugänglich für alle Personen, die kein Instagram besitzen).
Warum das Ganze?
Wie ich bereits in meiner Erläuterung des Logos angedeutet habe, bin ich seit einigen Jahren leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Das heißt für mich nicht, dass meine Bilder in irgendeiner Weise „perfekt“ sind oder ich mich in besonderem Maße von anderen Fotografen abhebe. Vielmehr macht es mir – als Ausgleich vom oft stressigen Alltag – Spaß, Erlebnisse in Bildern festzuhalten und so Geschichten über das Erlebte mit diesen Bildern erzählen zu können.
„Nun gut, aber dann musst du doch nicht direkt die ganze Welt daran teilhaben lassen und dich in gewisser Weise auch ein bisschen „selbst darstellen“ oder?“ – Worte, die ein Kritiker oder jemand der den betriebenen Aufwand für die Veröffentlichung der Bilder nicht nachvollziehen kann, so in Form einer an mich gerichteten Frage formulieren könnte.
Meine Antwort auf diese – aus meiner Sicht sogar recht nachvollziehbare – Meinung lautet jedoch wie folgt: Wie oft hast du dich wirklich nach einem Urlaub, einer Reise oder einem tollen Erlebnis nochmal hingesetzt und dir die digital aufgenommenen Bilder nochmal intensiv angeschaut? Konntest du dich noch an alle Geschichten, die mit den Bilder verbunden waren erinnern? Haben dich diese Bilder dann nochmal so mit Freude erfüllt wie am Tag als du sie aufgenommen hast? Ich bin ehrlich und sage, dass man sich nach mehreren Jahren in den wenigsten Fällen noch an genauere Umstände, den Grund für die einzelnen Bilder oder auch die dahinterliegenden Geschichten erinnern kann – und das ist nur menschlich! Vielmehr hatte ich auch oft das „Problem“, dass sich die Nachbearbeitung aufgenommener Fotos immer über Wochen, Monate, teils sogar Jahre zog und ich sie dann eben zu oft auch vollständig aus den Augen verloren habe.
Einerseits habe ich diese Erfahrungen in der Vergangenheit häufiger gemacht, wollte folgerichtig daran etwas ändern und zukünftig Erinnerungen besser festhalten. Andererseits war und ist es mein Ziel, der Welt und damit auch dir ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dir eine kleine Inspiration für mögliche Unternehmungen zu geben oder auch nur einen kleinen Moment zum Nachdenken und Verweilen zu schenken.
Aus beiden genannten Gründen habe ich mich dazu entschlossen, einzelne Bilder (mehr oder weniger regelmäßig) auf Instagram und in meinem extra dafür eingerichteten Portfolio zu teilen. Auf Instagram versuche ich darüber hinaus noch (ebenfalls mehr oder weniger regelmäßig) Storys zu veröffentlichen, die über mein „Doktorandendasein“ und dem Leben berichten.
Ich würde deine Bilder gerne für meine Zwecke selbst verwenden…?
Ich freue mich, wenn meine Fotos weiterverwendet werden – zum Beispiel für Berichterstattung, Social-Media-Beiträge oder andere Zwecke.
Alle Bilder, die ich veröffentliche, stehen unter der Lizenz CC0 1.0 – Public Domain.
Sie dürfen frei genutzt, geteilt und bearbeitet werden – auch kommerziell – ohne Pflicht zur Namensnennung.
Wer möchte, darf mich natürlich gerne nennen, z. B.: Foto: henrikscreativephotography.
Mehr Details dazu findest du auf meiner Seite Bildrechte & Nutzung.